Stadtelternrat Bochum

  



Stellungnahme des Stadtelternrats Bochum zur aktuellen Personalverordnung für Kindertageseinrichtungen des Landes NRW (Dez. 2024)


Der Stadtelternrat Bochum begrüßt die Möglichkeit, zur neuen Personalverordnung Stellung zu nehmen, da diese die Rahmenbedingungen für die Qualität und Organisation in den Kindertageseinrichtungen entscheidend beeinflusst. Insbesondere angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels und der damit verbundenen Herausforderungen ist eine klare und durchdachte Regelung notwendig, die die Bedürfnisse der Kinder, Eltern und pädagogischen Fachkräfte gleichermaßen berücksichtigt.
Bevor wir auf unsere eigenen Einschätzungen und Empfehlungen eingehen, möchten wir jedoch…

Weiterlesen.


Der neue Jugendamtselternbeirat Bochum 2024/2025


Am Mittwoch, den 6. November 2024, war es wieder soweit: Die delegierten Elternbeiräte der Bochumer Kitas haben im großen Ratssaal des historischen Rathauses den neuen Jugendamtselternbeirat für die Wahlperiode 2024/2025 gewählt – bereits der 14. seiner Art! Ein besonderer Ort, denn genau hier wurde 2011 auch der erste Stadtelternrat ins Leben gerufen.
Nach einer Begrüßung durch Jugendamtsleiter Christian Papies und Dankesworten von Sozialdezernentin Britta Anger – die auch im Namen von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sprach – übernahm der bisherige Stadtelternrat die Bühne. Mit einem ausführlichen Tätigkeitsbericht gaben wir Einblicke in unsere Arbeit und die Projekte der letzten Wahlperiode.
Die Versammlung der Elternvertretungen bestätigte anschließend Stefan Uhlmann (Integrative Kita Wasserstraße 435) als Vorsitzenden des Stadtelternrats. Gemeinsam mit ihm bilden sechs weitere engagierte Mitglieder den neuen Beirat: Fabian Wagner (Kita Kornharpen), Tassilo Pütter (Ev. Kita unterm Apfelbaum), Magdalena Zomerfeld (Kita Drachenland), Daniele Giustolisi (Städtische Kita Akademiestraße), Agnes Hannig (Kita Kinder-Oase Bochum) und Jennifer Affeld (Kath. Familienzentrum St. Meinolphus).
Auch in der neuen Wahlperiode stehen wir Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Ob telefonisch oder per E-Mail – wir helfen bei allen Fragen rund um Rechte und Mitwirkungsmöglichkeiten. Außerdem vertreten wir eure Interessen im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie und sind auch auf Landesebene im Landeselternbeirat NRW aktiv. Mehr Infos zu unserer Arbeit findet ihr auf unserer Website: www.stadtelternratbochum.de.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Eltern und danken euch für euer Vertrauen!





Bochum wieder vertreten auf Landesebene

Auch in diesem Jahr (2023-2024) ist unser Vorsitzender Stefan Uhlmann wieder in den Landeselternbeirat (LEB) gewählt worden. ( https://https://www.lebnrw.de/2023/12/28/leb-2023-2024/

Der Landeselternbeirat NRW (LEB) ist die gesetzlich geregelte Vertretung aller Kita-Eltern in Nordrhein-Westfalen. Er ist überparteilich und unabhängig, seine Mitglieder sind ausnahmslos ehrenamtlich tätig. Der LEB hat 15 Mitglieder, die durch die Delegierten der Jugendamtselternbeiräte jährlich im Herbst gewählt werden. Im Wesentlichen geht es in der Arbeit des LEBs darum, die Situation für die Kinder in den KiTas aller Träger immer weiter zu verbessern und  hierbei die Interessen der Kinder und Eltern zu vertreten.
So setzt sich der LEB beispielsweise für Themen wie Inklusion, Beitragsfreiheit, Bildungs- und Betreuungsqualität, Bewegung, Ernährung, Kibiz-Reform und vieles mehr in unterschiedlichsten Gremien, Ausschüssen und durch eigene Aktionen ein. Auch bearbeitet der LEB konkrete Anfragen von Eltern oder unterstützt bei Konfliktsituationen wie z.B. Streik oder Differenzen zwischen Eltern und Kita.
Die gesetzliche Grundlage bildet § 11 des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) NRW.


Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen gutes Gelingen. 


Dreizehnter Bochumer Stadtelternrat gewählt


Am Freitag, 27. Oktober 2023, haben die delegierten Elternbeiräte der Bochumer Kindertageseinrichtungen im großen Ratssaal des historischen Rathauses den neuen Jugendamtselternbeirat (Stadtelternrat) für die Wahlperiode 2023/2024 gewählt. 

Im Wahlgang sprach sich die die Versammlung der Elternvertretungen für Stefan Uhlmann (Integrative Kita Wasserstraße 435), als erneuten Vorsitzenden des Stadtelternrats aus. Die Elternschaft wählte außerdem sieben weitere Beiratsmitglieder aus: Max Müller (Kita Tausendfüßler Küpperstraße 2), Dr. Antanina Kuljanin (Kita Akademiestraße 46-48), Fabian Wagner (Kita Kornharpen Zur Wegschere 2a), Olivia van de Pavert (Kita Heilig Geist Monikastraße 16), Dr. Arian Hassib (Kita Unterm Apfelbaum Grimmestraße 4), Eugenie Männicke (Kita Neuhofstraße 11a) und Norbert Neuser (Matthäus Kita Matthäusstraße 1). Dies ist der nun 13. Bochumer Elternbeirat seit Einführung der erweiterten Elternmitwirkungsrechte im Jahre 2012. 


https://www.bochum.de/Pressemeldungen/31-Oktober-2023/Neuer-Bochumer-Elternbeirat-gewaehlt


________________________________________________________________________________________________________________


Fiktive Interviewreihe mit dem Jugendamt Bochum

Der Stadtelternrat Bochum und das Jugendamt Bochum wollen in einer gemeinsamen Schriftreihe wichtige Themen um aktuelle Probleme der Bochumer Elternschaft in Form eines fiktiven Interviews veröffentlichen. Die Vertreter der Elternschaft bekommen die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die Jugendamtsleitung, Herr Papies, antwortet mit der Bitte auf deutliche Konkretheit aus Sicht des Jugendamtes. Die Idee entstand 2023 auf dem jährlichen Treffen mit dem Jugendamtsleiter und dem Stadtelternrat mit dem Ziel einer besseren Kommunikation zwischen dem Jugendamt, dem Stadtelternrat und den betroffenen Eltern Bochums sowie der Transparenz der aktuellen Lösungsansätze sowie aktueller -umsetzungen. Gerne können andere freie Träger Bochums in diesen Dialog mit einsteigen. Wir beginnen mit der Problematik des Personalmangels in Kindertageseinrichtungen und greifen in regelmäßigen Abständen andere Themen auf.


Neuer Vorsitz und Beirat

Frau Alexander Beckmann hat aus privaten Gründen das Amt der Vorsitzenden niedergelegt. Wir danken Ihr für Ihr Engagement. Seit April 2023 haben wir einen neuen Vorsitzenden im Stadtelternrat Bochum. Herr Stefan Uhlmann wurde einstimmig gewählt. In diesem Zusammenhang konnten wir als Beirätin Frau Melanie Hoppe aus dem letzjährigen Stadtelternrat gewinnen. 

Zwölfter Bochumer Stadtelternrat gewählt

Am Mittwoch, 19. Oktober, haben die delegierten Elternbeiräte der Bochumer Kindertageseinrichtungen den neuen Jugendamtselternbeirat für die Wahlperiode 2022/2023 gewählt. Im Wahlgang sprach sich die die Versammlung der Elternvertretungen für Alexandra Beckmann (Städtische Kita Mandelweg 6) als neue Vorsitzende des Stadtelternrats aus. Die Elternschaft wählte außerdem sechs weitere Beiratsmitglieder aus insgesamt zwölf Kandidaturen: Tassilo Pütter (Evangelische Kita Unterm Apfelbaum Grimmestraße 4), Stefan Uhlmann (Integrative Kita Wasserstraße 435), Kimberly Reith (Evangelische Kita Anemonenweg 14), Mihriban Sever (Villa Luna, Suttner-Nobel-Allee 4a), Fabian Wagner (Evangelische Kita Kornharpen Zur Wegschere 2a) und Dr. Antanina Kuljanin (Städtische Kita Akademiestraße 46-48).

Neue Vorsitzende Frau Alexandra Beckmann mit Blumen (zweite von links) mit der Jugendamtsleitung Christian Papies (hinten rechts) (Quelle: Stadt Bochum)


__________________________________________________________________________________________________________________________


Statements und Protokolle aus dem Jahr 21/22:

Der Stadtelternrat hat sich am 10. Februar 2022 mit dem Oberbürgermeister Herrn Eiskirch, der Sozialdezernentin Frau Anger und dem Jugendamtsleiter Herrn Papies online getroffen, um aktuelle Themen zu besprechen. Das Protokoll finden Sie hier. (22.02.2022)



Stellungnahme zur aktuellen Corona-Lage mit Appellen an die Bochumer KiTa-Träger sowie an alle KiTa-Eltern (31.01.2022)



Stellungnahme zur Einführung von PCR-Pool-Tests in den Kitas. (15.12.2021)
Der Bochumer Stadtelternrat hat eine Umfrage unter den Bochumer Eltern durchgeführt. Das Ergebnis finden Sie hier.